Sie sind unzufrieden, weil sich Ihre berufliche Situation nicht so entwickelt, wie Sie es sich wünschen?
In Ihrem beruflichen Umfeld bestehen wiederkehrende Konflikte oder schwierige Situationen mit MitarbeiterInnen?
Sie haben das Gefühl, mit Ihren Fähigkeiten im Leben mehr erreichen zu können?

Die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit ist ein lebenslanger Prozess. Wir lernen in unterschiedlichen Lebensphasen immer wieder neue Fähigkeiten oder passen unsere bestehenden Fähigkeiten an. Dies ist wichtig, um mit veränderten Lebenssituationen zurecht zu kommen und um eine gute Lebenszufriedenheit zu behalten oder aufzubauen. Das Bewusstsein für die eigenen Stärken und Schwächen hilft auf dem andauernden Weg der Entwicklung einer reifen Persönlichkeit.
In einem psychologischen Coaching kann es darum gehen, die Art und Weise wie Sie mit sich selbst umgehen, das sogenannte Selbstmanagement, zu analysieren und zu verbessern. Zu verstehen, was die Ursachen für Ihre Schwächen oder wiederkehrende ungünstige Muster sind. Oder anzuschauen, wie Sie mit einer herausfordernden Situation umgehen können. Häufig ist es gar nicht so einfach zu wissen und zu benennen, was die Gründe sind. Wenn frau/man verstanden hat, um was geht, ist es viel einfacher Verhaltensmuster anzupassen. Gemeinsam wird ein einem psychologischen Coaching ein Ziel formuliert, welches im Verlauf des Coachings verfolgt wird. Anhand von konkreten Alltagssituationen können wiederkehrende Verhaltens- und Denkmuster mit den dazugehörigen Emotionen und körperlichen Empfindungen bei sich selbst eingeordnet werden. Alternative und hilfreiche Strategien können gemeinsam erarbeitet und erprobt werden. Bestimme Persönlichkeitseigenschaften können gestärkt werden.